«Savoir Vivre» –
das Magazin für die Region

«Savoir Vivre» ist das Magazin für alles, was das Leben in der Region Solothurn schöner, spannender und stilvoller macht.
Wir zeigen die kulinarische Vielfalt, stellen innovative Angebote vor, greifen Trends auf und geben Tipps, wohin es sich im espaceSolothurn lohnt zu gehen – und was es zu entdecken gibt.

Jasmin Langenegger liest
den «Savoir Vivre» Podcast.

Jasmin Langenegger
liest den «Savoir
Vivre» Podcast.

Aktuelle Ausgabe

Lesen. Hören. Entdecken: das neue Savoir Vivre ist da

Tauchen Sie ein in spannende Geschichten, Stimmen und Perspektiven aus der Region. Kompakt im Magazin, lebendig im Podcast.

Savoir Vivre - Ausgabe 01 2025

Highlights aus der aktuellen Ausgabe

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus der aktuellen Ausgabe des Savoir Vivre Magazins.

Pitch & Win 2025: Ein Abend voller Ideen und Energie

Wenn Innovation, Unternehmertum und Förderung zusammentreffen, entsteht ein Abend wie «Pitch & Win»: espaceSOLOTHURN bot der Zukunft der Region eine Bühne.

Solothurn fährt auf Zukunft ab

Ein neuer E-Bus wird zum rollenden Forschungslabor – und testet, was morgen im ÖV Standard sein könnte.

Altersvorsorge? So geht es spannend.

Altersvorsorge klingt für Jugendliche oft nach ferner Zukunft. Doch ab 18 sind Lernende in der Pensionskasse – wer später unabhängig leben will, sollte das System zumindest grob verstehen.

«Wir wollen neue Perspektiven schaffen – auch in schwierigen Situationen»

Arbeitsvermittlung ist mehr als Stellensuche. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit Solothurn denkt den Auftrag neu: digital, persönlich, zukunftsorientiert.

Bank mit Haltung: Wie die Regiobank Nachhaltigkeit umsetzt

Manche reden über Nachhaltigkeit, andere handeln. Die Regiobank Solothurn gehört eindeutig zur zweiten Kategorie.
Wolfgang Aeberhard (links) und Markus Moerler (rechts) im NEST.

Solothurns Gastro-Rebellen: Zwei Quereinsteiger rütteln die Stadt wach

Ein Gespräch mit Markus Moerler und Wolfgang Aeberhard über Visionen, Mut und die Sehnsucht nach urbaner Lebendigkeit.

Jede Stimme zählt

Wer in 20 Jahren die Region Solothurn prägen wird, ist heute noch kaum sichtbar. Timnit Mengsteab zeigt, wie man ankommt: mit Eigeninitiative, Ausdauer und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen.