Pitch & Win 2025: Ein Abend voller Ideen und Energie

Wenn Innovation, Unternehmertum und Förderung zusammentreffen, entsteht ein Abend wie «Pitch & Win»: espaceSOLOTHURN bot der Zukunft der Region eine Bühne.

Am 12. Juni präsentierten drei Start-ups ihre Ideen – pointiert, praxisnah und mit Blick auf morgen. Die Stimmung war dabei ebenso inspirierend wie angenehm: Besucher:innen wie Jury zeigten sich begeistert vom Format, vom Mut der Teilnehmenden und von der Qualität der vorgestellten Projekte. Das positive Feedback war einhellig – auch die «Solothurner Zeitung» berichtete über den gelungenen Anlass.

Die Jury, bestehend aus Simon Michel (Ypsomed, Nationalrat), Claudia Müller (BEKB) und Pascal Bieri (planted Foods), brachte Erfahrung, Fachwissen und Neugier mit – und traf eine fundierte Entscheidung: Alertifyr überzeugte mit einem intelligenten Frühwarnsystem für Industriebetriebe und ging als verdienter Gewinner hervor. Neben dem Hauptpreis von 10 000 Franken wurden weitere Förderungen vergeben, darunter Coworkingplätze und professionelles Coaching – mit Preisen im Gesamtwert von über 15 000 Franken.

«Pitch & Win» hat gezeigt, was möglich ist, wenn Ideen Raum bekommen – und die Region Solothurn hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie diesen Raum bietet.

Angela Zellweger und Alex Römer begleiteten charmant durch den Abend.

Von links: die Juroren Simon Michel, Claudia Müller und Pascal Bieri.

Sascha Nussbaumer von Alertifyr überzeugte mit seinem dreiminütigen Pitch.

Niklas Jäggi während der Präsentation seiner Geschäftsidee Night-Ride.

Ideen, die überzeugten: Platz 1 für Alertifyr, Platz 2 für Night-Ride, Platz 3 für MyKetoBrain.

Artikel teilen

Weitere Artikel

Solothurn fährt auf Zukunft ab

Ein neuer E-Bus wird zum rollenden Forschungslabor – und testet, was morgen im ÖV Standard sein könnte.

Altersvorsorge? So geht es spannend.

Altersvorsorge klingt für Jugendliche oft nach ferner Zukunft. Doch ab 18 sind Lernende in der Pensionskasse – wer später unabhängig leben will, sollte das System zumindest grob verstehen.

«Wir wollen neue Perspektiven schaffen – auch in schwierigen Situationen»

Arbeitsvermittlung ist mehr als Stellensuche. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit Solothurn denkt den Auftrag neu: digital, persönlich, zukunftsorientiert.

Bank mit Haltung: Wie die Regiobank Nachhaltigkeit umsetzt

Manche reden über Nachhaltigkeit, andere handeln. Die Regiobank Solothurn gehört eindeutig zur zweiten Kategorie.
Wolfgang Aeberhard (links) und Markus Moerler (rechts) im NEST.

Solothurns Gastro-Rebellen: Zwei Quereinsteiger rütteln die Stadt wach

Ein Gespräch mit Markus Moerler und Wolfgang Aeberhard über Visionen, Mut und die Sehnsucht nach urbaner Lebendigkeit.

Jede Stimme zählt

Wer in 20 Jahren die Region Solothurn prägen wird, ist heute noch kaum sichtbar. Timnit Mengsteab zeigt, wie man ankommt: mit Eigeninitiative, Ausdauer und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen.